Sebastian Vrancx | 9. Tiberius Auktion
Tage
Std
Min
Sek

Sebastian Vrancx

Nachverkauf der 9. Auktion

Sebastian Vrancx

Nachverkaufspreis:  5.056

  • BTC: 0,19865024 ฿
  • USD: 5.415 $
  • GBP: 4.350 £
  • CNY: 34.275 ¥

Zusätzliche Informationen

Sebastian Vrancx
Antwerpen 1573 – 1647 Antwerpen, Zugeschrieben
Der Frühling
Öl auf Eichenholzpaneel
24,5 x 36,5 cm, mit Rahmen 37,5 x 50 cm

Dieses Meisterwerk ist mit Jahreszeitengemälden in Verbindung zu bringen, die sich von Kalenderillustrationen aus mittelalterlichen Stundenbüchern ableiten. Derartige Darstellungen waren um 1600 in der flämischen Malerei äußerst beliebt, wodurch einige namhafte Künstler wie Pieter Brueghel II. oder Abel Grimmer diese Serien anfertigten. Das Gemälde stellt eine Version des „Frühling“ im Jahreszeitenzyklus dar, der Sebastian Vrancx, einem Genremaler und Meister der Antwerpener Lukasgilde, zugeschrieben werden kann. Es datiert in das erste Viertel des 17. Jahrhunderts und ist ein allegorisches Bild, das die jeweilige Jahreszeit mit den zugehörigen menschlichen Aktivitäten und Landschaftsänderungen darstellt.
Besonders präsent ist der zentrale Hahn mit den zwei Hennen, die gerade von einer Bäuerin in der linken Bildhälfte und einem Kind gefüttert werden. Eine andere Henne trinkt aus einem großen Wassertrog und eine weitere brütet in einem Käfig, platziert in der linken unteren Bildecke. Dahinter befinden sich Geräte der Feldarbeit wie eine Heugabel, ein Wagenrad und ein Bastkorb. Im Mittelgrund bellt ein Hund, der in Rückansicht gezeigt ist, einer voll beladenen Kutsche nach, mit der ein Bauer wohl weitere Geräte zum Bearbeiten der Felder wegtransportiert. Im Vordergrund der rechten Bildhälfte wird ein Kalb von einem Mann vorgeführt, wobei dies auf den Frühling, besonders auf die Monate April und Mai, schließen lässt. Dahinter balanciert eine Frau einen Wasserkrug auf ihrem Kopf. Im idyllischen Hintergrund sind ein Bauernhaus mit allerlei Gerätschaften und eine kleine gotische Kirche zu sehen. Das Gewässer im Mittelgrund und in der linken Bildhälfte gibt den Blick auf eine Stadtvedute in der Ferne frei. Während zwei Frauen im zentralen Hintergrund in ein Gespräch vertieft sind, bearbeitet ein Bauer in der Mittelachse die Felder. Möglicherweise versorgt er die Erde und das frisch angebaute Getreide mit Wasser, da er aus einem Wasserlauf zu schöpfen scheint, in dem Enten vor sich hindümpeln. Insgesamt tragen die das Bildfeld rahmenden Bäume nur wenige Blätter; die gesamte Landschaft muss sich erst von den Strapazen des Winters erholen.
Während mehrere Versionen der Winterbilder von Vrancx bekannt sind, stellt dieses Frühlingsbild eine Rarität dar. Lediglich im Jahr 2013 wurde ein Gemälde mit ähnlicher Komposition bei Sotheby’s New York zu einem hohen Preis versteigert. Das kleinformatige Bild besticht besonders durch eine stilisiert-liebliche Vereinfachung der Genreszenen, kontrastiert von einem hohen Maß an Detailreichtum, beispielsweise in den präsentierten Arbeitsutensilien der Figuren. Die alltäglichen Objekte tragen zur Jahreszeitensymbolik des Gemäldes bei und sind gekonnt vom meisterlichen Maler einbezogen. Die Figuren erscheinen durch die gesättigte Palette und die aktiven Gesten lebendig und nahbar, wobei die glubschäugigen Tiere in unterschiedlichen Posen die tatsächlichen Blickfänger der Gesamtkomposition sind.

Literatur:
H.J. van Miegroet, “‘The Twelve Months’ Reconsidered: How a Drawing by Pieter Stevens Clarifies a Bruegel Enigma,” Simiolus, Vol. 16, No. 1 (1986), 29-35.
Vrancx, Sebastian. In: Hans Vollmer (Hrsg.), Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 34, Leipzig 1940, S. 567–568.

Login

Registrieren

  • Mindestlänge von 8 Zeichen.

    Tiberius Auctions kleines Logo

    tiberius newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter um über bevorstehende Auktionen informiert zu werden.

    Gebotsformular

    Mit diesem Kaufauftrag, beauftrage ich TIBERIUS AUCTIONS, bis zu den angegebenen Ankaufslimits auf meinen Namen und auf meine Rechnung mitzubieten oder mich für ein Telefonisches Gebot während der Auktion zu kontaktieren.


    Login

    Registrieren

    • Mindestlänge von 8 Zeichen.

      Was wollen Sie verkaufen?

      Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.