Als Gebrauchsgegenstand und Kunstwerk ist die Kanne das Werk von Goldschmieden, Graveuren und Medailleuren. Vom Manierismus inspirierte Dekorationen bedecken diesen elegant geformten Objektkörper. Widderköpfe, Blätter und Rocaillen, Bänder, Flügel, und gehörnte Tierköpfe, zeichnen den Korpus. In der Mitte ein Wappenmedaillon. Unter dem Schnabel hebt sich ebenfalls ein Widderkopf mit spitzen Hörnern ab. Der ausdrucksvolle Henkel, in Form eines Drachen der eine Schlange greift und in einem manieristischen Maskeron im Hochrelief endet charakterisiert diese museale Schenkkanne!